Schon die alten Ägypter legten sehr großen Wert auf Schönheitspflege. Die Königin Nofretete (1375-1338 v. Chr.) ist ein aufschlussreiches Denkmal für dekorative Kosmetik. In der Renaissance war Reinlichkeit unwichtig, anstelle sich zu waschen, bevorzugte man Duftwässer. Sich zu "beduften" war damals "in".
In der Barockzeit des 17. Jahrhunderts galt die Pflege hauptsächlich den Haaren. Die Haut wurde mit einer dicken Reismehlschicht bepudert. Unreinheiten, die sich durch die Bepuderung bildeten, wurden mit schwarzen Schönheitspflästerchen überklebt - als Muttermal oder Leberfleck ersichtlich. Wasser und Waschungen waren verpönt.
Heute hat Kosmetik eine ganz andere Bedeutung. Sie ist als Gesundheitsvorsorge anzusehen. Zähne putzen, Haare waschen, duschen, rasieren, Nägel schneiden und säubern gehört ganz selbstverständlich zum täglichen Ablauf. Ebenso das tägliche Eincremen der Haut zum Schutz und zur Stabilisierung der Hornschicht. Eine geschlossene intakte Hornschicht ist der bester Schutz vor Viren, Keimen und Bakterien. Auch vor Waschmittelrückständen in der Kleidung und anderen Umwelteinflüssen!
Wir verfügen über 26 Gesichtsmuskeln, davon sind 8 für die Mimik zuständig.
Die mimischen Muskeln heben und senken Augenlider, Mundwinkel, Augenbrauen, bewegen und rümpfen die Nase und legen die Stirn in Wellen. Eine ausgeprägte Mimik verschiebt und zerrt unsere Haut und ist ebenso für die Falten und Fältchen verantwortlich. Unsere Mimik zeigt, ob wir traurig oder fröhlich sind. Die Denkerfalten an Stirn und Nasenwurzel lassen auf große Konzentration oder auch Ärger schließen. Was wir denken und fühlen steht uns ins Gesicht geschrieben. Bewusst oder unbewusst kommunizieren wir über unsere Mimik. Körperhaltung und Gesichtsausdruck sind verknüpft.
Möchten Sie mehr darüber lesen?
BUCHEMPFEHLUNG:
"New Faceforming. Das sensationelle Gesichtstraining gegen Falten" - Benita Cantieni, Südwest Verlag
Osmose ist ein Austausch von Körperflüssigkeiten. Lymphflüssigkeit mit Schadstoffen/Schlacken wird aus den tiefen Gewebeschichten an die Oberfläche gezogen und im Austausch werden wertvolle Mineralstoffe und Spurenelemente aufgenommen.
Mineralöl, Petrulatum, Praffinum Liquidum, sprich Vaseline oder Melkfett, ist in vielen Produkten enthalten. Lesen Sie diesen ganz wundervollen Bericht von Peter Mangold – der alles sagt!
LINK: Kosmetik mit Mineralölzusätzen - Die tägliche Ölkatastrophe im Bad
Alluminium Sulfat ist in (fast) jedem handelsüblichen Deodorant enthalten!
BUCHEMPFEHLUNG:
"Die Bombe unter der Achselhöhle" und "Gift im Alltag" - Dr. med. Walter Mauch
Verantwortungslose Zwangsmedikation der ganzen Bevölkerung. Schilddrüsen-Funktionsstörungen und ihre Auswirkungen, vor allem bei Kindern.
BUCHEMPFEHLUNG:
"Die Jod-Lüge. Das Märchen vom gesunden Jod" - Dagmar Braunschweig-Pauli
BUCHEMPFEHLUNG:
"Vorsicht Flour" - Dr. med. M. O. Brucker und Rudolf Ziegelbecker
Diese Seite wird ständig erweitet, besuchen Sie mich bald wieder.